Dieses Pampasgras wächst im Vergleich zu anderen Cortaderias schön kompakt und bildet während der Blütezeit (August-September) viele Rispen. Unserer Meinung nach ist es daher die beste Sorte. Die Blätter sind sehr robust und hängen schön herab. Die Cortaderia lässt sich hervorragend mit Bodendeckern und anderen niedrigen Pflanzen kombinieren, ist aber auch sehr schön als Hintergrund in einem großen Beet. Im Winter bleiben die schönen Federn einfach stehen; es handelt sich um eine blattreiche und winterharte Art. Bei strengem Frost ist eine Heckenpflanzung jedoch nicht zu empfehlen. Außerdem sollte sie nicht in zu nassem Boden stehen. Daher ist ein Standort mit gut durchlässigem Boden ideal. Im zeitigen Frühjahr können Sie diese Sorte bis auf etwa 30 Zentimeter über dem Boden zurückschneiden. Danach wird die Evita wieder wie neu wachsen. Vergessen Sie nicht, alte Blätter zu entfernen. Achten Sie auf die scharfen Blattkanten! Es ist ratsam, gute Handschuhe zu tragen.